

- Grundschulkinder im Fokus
- einfache Benutzerverwaltung
- Wochenplan erstellen
- Multimedia & Materialausdruck
- Abhakfunktion
- DSGVO-konform
- geschützter Raum
- Cloud-Speicher (gesamter Turnus)
- Schülerbezogener Austausch von Lernergebnissen und Korrekturen (HA-Korb)
- Elternpost (mit Pushfunktion)
- Individualisierung
- Feedback durch Selbstreflexion

- wird in Zusammenarbeit mit Grundschulpädagogen entwickelt
- für den Distanz-, Wechsel- u. Präsenzunterricht
- unterstützend zur Förderung
Besonderes Augenmerk liegt auf einer einfachen und intuitiven Handhabung für alle Beteiligten: die Schulkinder, Lehrkräfte und Eltern. Die Benutzeroberfläche ist kindgerecht gestaltet und für alle Endgeräte, Smartphone, Tablet oder PC, optimiert.
Aufgaben und Erklärungen können unkompliziert in Form von Multimedia-Inhalten (Text,
Bild, Ton, Video) der Klasse online zur Verfügung gestellt werden. Sowohl zur Individualisierung (Inklusion) als auch im
Krankheitsfall ist es möglich, Aufgaben individuell einzelnen Schulkindern zugänglich zu machen. Die
Unterrichtspläne und -materialien lassen sich mit einem Klick herunterladen und ausdrucken. Über den HA-Korb
können Schulkinder ihre Hausaufgaben z.B. per Handy abfotografieren und direkt der Lehrkraft zur Einsicht
hochladen.
Über eine Pushfunktion wird sichergestellt, dass die Eltern über neue Infos (Elternpost) aufmerksam gemacht
werden.
In prima.schule können Open Source Video-Konferenz Systeme wie BigBlueButton oder Jitsi-Meet integriert werden. Schulkinder können im Wochenplan individuell für einen Video-Gruppenunterricht eingeteilt und informiert werden. Über einen Direktlink gelangen sie zum jeweiligen Konferenz-System.
Die Selbstreflexion motiviert das Schulkind und gibt der Lehrkraft eine wichtige Rückmeldung seiner Klasse.
Das Abhaken erledigter Aufgaben fördert ein Lernen mit Struktur und begünstigt die Lernbereitschaft.
Durch das einfache Bedienkonzept kann prima.schule auch in strukturschwachen Familien für die Nachhilfe unterstützend herangezogen werden.
Ihre Medieninhalte sind im gesamten Turnus und darüber hinaus verfügbar.
Email Kontakt: mail@prima.schule